Waterpeople.de
Tauchen Cap Creus 2009

Nachdem
wir die letzten Jahre in Griechenland kaum zum tauchen kamen, zog es
mich wieder mal nach Spanien. Ihr habt richtig gelesen, Mich ;o)
Andrea wollte nicht
wirklich dorthin, da dort das Wasser eher kalt ist. Wenn der Wind
einige Tage aus Ost weht drückt es kaltes Wasser aus dem Golf vor
das Cap Creus. Allerdings ist das auch der Grund das man dort toll
tauchen kann.
Am Anfang leider alleine da sich
Andrea noch schnell eine Erkältung eingefangen hatte. Nun, zum
Glück tauche ich ja gerne alleine. Später tauchte ich noch
mit Christopher und seiner Familie aus unserem Nachbardorf die sich
auch auf dem Zeltplatz befanden. Die folgenden Bilder zeigen meine
ersten UW- Photo versuche mit einer gebraucht gekauften Canon Powershot
40 die mir im Winter günstig über den Weg gelaufen ist.
Gleich am ersten Abend noch packte es mich und ich tauchte vom
Zeltplatz aus in die Nacht hinein. So konnte ich mich gleich in meine
neue Konfig reinfühlen. Die Flaschen neu getüvt und die
Automaten frisch gewartet, die Lampenakkus satt geladen. Prompt ist mir
auch ein kleiner Hummer vor die Linse geschwommen. Leider war er am
Ende etwas unscharf . Tja an Land hätte ich meine Brille
ausgezogen um mir das Display genauer anzuschauen. Im Wasser geht das
nicht wirklich ;o)
Ich musste auf jedenfall die Kamera besser kennenlernen um solche Motive in Zukunft ohne grosse Sucherei zu erwischen.
Der Rückweg gestaltete sich mit Kompass und teilweise ohne Licht
sehr einfach. Ich traf auf 10m genau den Punkt von dem ich
losgeschwommen war.
Später folgten noch einige Tauchgänge alleine und zum
austauchen mit Michelle und Ernst. Anschliesend noch drei mit
Christopher und Jonas und endlich nach fast 2 Wochen auch noch mit
Andrea. Bei einem davon nahmen wir Michelle mit. Den Tauchgang nennen
wir in Zukunft Michi´s Jojotauchgang. Das erste Mal durfte sie
über die 10m Grenze tauchen und mangels Erfahrung beherschte sie
einfach nicht das tarieren. So ging es dann auf und ab an Papa´s
Hand. Puh, ich war danach fix und alle. Der letzte TG mit Andrea
ging dann noch an ein Wrack, die Woodside.

Dieser prachtvolle Oktopus kurz nach der Entdeckung
...und hier einige Sekunden später,
fantastisch die Fähigkeit zur Verwandlung!
Ein glücklicher Tauchpartner nach beendigung des TG
nach zwei Krämpfen und einem Rückschlepp!
Die Woodside
Quer
in einer Sandrinne liegend von ca 30 bis 0 Meter. Gestartet sind wir
unten auf 30 m am Heck. Ob tiefer noch mehr lag konnten wir durch
eine gewaltige Sprungschicht nicht erkennen. Wir folgten dem Wrack den
Hang hinauf bis zum Kettenhaufen.
Der Jojotauchgang ;o)
Diverses
Meine Tauchpartner Christopher und Jonas. Leider sah ich nur noch
den großen Rochen von hinten da ich dritter Mann war, schade!
Links unter derm Conger steht noch eine Muräne! Unter fast jedem Fels zu finden, der Gabeldorsch

Linkes Bild im Hintergrund: Ein Riesenconger am Ende einer Höhle an den ich einfach nicht näher ran kam.
Durchmesser des Kopfes ca. 20 cm!! Waterpeople Spanien Reisen Tauchen